Der Nachhaltigkeitsschritt

Umwelt & Verantwortung

Nachhaltigkeit – Restaurang Tjörnbron

Der Nachhaltigkeitsschritt – Für uns im Restaurang Tjörnbron ist es selbstverständlich, dass wir aktiv mit der Umwelt arbeiten. Als Restaurant setzen wir uns für eine nachhaltige Hotelbranche ein, indem wir unsere Speisekarte der Saison anpassen. Wir wählen unsere Rohstoffe danach aus, was derzeit in Schweden zum Kauf angeboten wird. Das kommt sowohl der Umwelt als auch dem Geldbeutel zugute.

Wir tun alles, um das Wegwerfen von Lebensmitteln zu vermeiden und kochen lieber nach Bedarf oder Tag für Tag, anstatt sie wegzuwerfen. Wir arbeiten kreativ und zielstrebig daran, so viel Rohmaterial wie möglich zu nutzen, um Verschwendung zu reduzieren. Fleisch verursacht große Mengen an Emissionen und deshalb ist es uns wichtig, dass die Einkaufskanäle aus den richtigen Regionen stammen und so wenig Fleisch wie möglich im Müll landet. Wir haben uns daher für die Tellerausgabe entschieden, um den Überblick über die Portionen zu behalten. Wenn Sie das Restaurang Tjörnbron als Gast besuchen, tragen Sie zu einer geringeren Umweltbelastung bei. Dies geschieht ganz einfach durch unser Mittagessen, bei dem wir täglich eine 25 % vegetarische Kost servieren.

Um das ganze Jahr über eine gleichmäßige Auslastung zu gewährleisten, locken wir Gäste in der Nebensaison durch verschiedene Aktionen. Dadurch erreichen wir auch eine höhere Personaleffizienz, da die Belegschaft das ganze Jahr über einen gleichmäßigen Arbeitsfluss hat. Wir vermeiden auch den Kauf von Einwegplastik in Form von Strohhalmen, Bechern, Trinkstäbchen usw. Wir haben stattdessen zum Beispiel Papierstrohhalme.

Wir verwenden ausschließlich Reinigungsprodukte mit dem Umweltzeichen „Nachhaltige Auswahl“.

Wir setzen uns gezielt dafür ein, gleiche Rechte und Chancen im Arbeitsleben unabhängig von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder anderer Weltanschauung aktiv zu fördern.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Umwelt- und Klimaauswirkungen zu reduzieren.